Jahresprogramm Werkhof Egelsee 2024

Der Vor­stand des Ver­eins am See hat an der Mit­glie­der­ver­samm­lung 2024 das Jah­res­pro­gramm 2024 prä­sen­tiert.

Auf Grund stark redu­zier­ter Unter­stüt­zungs­zu­sa­gen der ange­frag­ten För­der­stel­len muss­te der Vor­stand das ursprüng­lich umfang­rei­cher geplan­te Kul­tur­pro­gramm redu­zie­ren. Zahl­rei­che Kul­tur­schaf­fen­de sind dem Ver­ein freund­li­cher­wei­se mit ihren Gagen ent­ge­gen­ge­kom­men. Den­noch kann der Ver­ein am See bedau­er­li­cher­wei­se das Pro­gramm 2024 nur redu­ziert durch­füh­ren. Nach Mög­lich­keit wer­den alle für 2024 abge­sag­ten Anläs­se auf das näch­ste Jahr ver­scho­ben.

Jahresbericht 2023

Das ach­te Ver­eins­jahr war geprägt von zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen und
einer Viel­falt an Begeg­nun­gen und Akti­vi­tä­ten im Werk­hof Egel­see und rund
ums Haus. Mei­len­stei­ne in die­sem Jahr waren die Eröff­nung der durch die
Quar­tier­be­völ­ke­rung lang ersehn­ten Caf­fè­bar sowie der Wech­sel von den
jeweils jähr­lich befri­ste­ten Gebrauchs­leih­ver­trä­gen zu einem regu­lä­ren und
unbe­fri­ste­ten Miet­ver­trag mit der Stadt Bern.

Verein am See unterzeichnet unbefristeten Mietvertrag

Der Vor­stand des Ver­eins am See freut sich über den frisch unter­zeich­ne­ten Miet­ver­trag mit der Stadt Bern über zahl­rei­che Innen- und Aus­sen­räu­me des Werk­hofs Egel­see!

Der unbe­fri­ste­te Ver­trag gibt dem Ver­ein am See die Mög­lich­keit, lang­fri­stig und nach­hal­tig zu pla­nen, zu reno­vie­ren und zu finan­zie­ren, um den Werk­hof Egel­see mög­lichst dau­er­haft als Quartier- und Kul­tur­treff zu sichern. Der Vor­stand betrach­tet den vor­lie­gen­den ordent­li­chen Miet­ver­trag als Mei­len­stein auf dem Weg von der Zwi­schen­nut­zung zur dau­er­haf­ten Nut­zung des Werk­hofs als Quartier- und Kul­tur­treff.

Der Verein am See

Der Ver­ein am See ver­folgt die Schaf­fung eines offe­nen und par­ti­zi­pa­ti­ven Quartier- und Kul­tur­treffs im Werk­hof Egel­see, der allen Alters- und Bevöl­ke­rungs­grup­pen der umlie­gen­den Quar­tie­re des Ber­ner Stadt­teils IV viel­fäl­ti­ge Fel­der der Begeg­nung, Mit­wir­kung und Teil­ha­be eröff­net.

Im Werkhof Egelsee

Der Werk­hof Egel­see ist seit eini­gen Jah­ren Platt­form für viel­fäl­ti­ge Initia­ti­ven, Pro­jek­te und Insti­tu­tio­nen: Aus­stel­lun­gen, Bau­Bar, Ber­ner See­fest­spie­le, Chaschperli-Gutsche, Co-Kitchen, Co.Working.Egelsee, Coope­ra­ti­va Legu­Ve­gu, Floh­mi am See, Freitags-Bar, Gesprächs­abend, Ghü­der­bar, Grill­abend, Holz­werk­statt am See, Jugend­raum, Kin­der­pro­gramm, Kli­ma Puz­zle Work­shops, Kon­zer­te, La Düset­te – Natur­bur­schä Kafi, Lesun­gen, Mar­ché au Lac, Micro­Jazz­Fe­sti­val “Die letz­ten Tage”, Näh­werk­statt Fade­grad, Open­Airs, Raum für Musik, Sal­sa After­work Egel­see, Sister Hook Boxing Crew, Stattland-Rundgang, Tanz-Events, Urban Gar­dening, Velo­werk­statt Peda­lo, Work­shops, 3D am See und wei­te­re mehr …

Eine kleine Chronik

2016: Nach Auf­he­bung des Ent­sor­gungs­hofs Egel­see unter­zeich­net der Ver­ein am See mit der Stadt Bern einen Gebrauchs­leih­ver­trag über die Aus­sen­räu­me und einen Abstell­raum des Werk­hofs Egel­see. Nach dem vor­zei­ti­gen Ende der “Bar au Lac” im Herbst 2017 wird der Gebrauchs­leih­ver­trag um den Bar-Raum erwei­tert.

2021: Nach Auf­he­bung des Strassenreinigungs-Stützpunkts im Werk­hof unter­zeich­net der Ver­ein am See mit der Stadt Bern einen erwei­ter­ten Gebrauchs­leih­ver­trag über alle Innen- und Aus­sen­räu­me des Werk­hofs Egel­see und star­tet den Betrieb des Werk­hofs als Platt­form für Pro­jek­te aus dem Quar­tier für das Quar­tier.

2023: Nach­dem vier Räu­me und ein Teil des Aus­sen­raums nach Umbau­ar­bei­ten von der Stadt an die Caf­fè Bar Riva ver­mie­tet wer­den, unter­zeich­net der Ver­ein am See einen unbe­fri­ste­ten Miet­ver­trag über die ver­blei­ben­den Innen- und Aus­sen­räu­me des Werk­hofs Egel­see.

Werkhof-Fest am 29. Juli

Der Vor­stand des Ver­eins am See lädt alle Anwohner*innen der umlie­gen­den Quar­tie­re ein, den Werk­hof Egel­see mit einem gros­sen Fest am 29. Juli zu fei­ern.
Wir freu­en uns!

Ergebnisse des Info- und Austauschabends und folgende Beschlüsse

Nach einem Som­mer mit zahl­rei­chen Kon­zer­ten und Par­ties im Werk­hof Egel­see, von denen oft­mals erheb­li­che Lärm-Emissionen aus­gin­gen, hat­te der Ver­ein am See die Anwoh­nen­den der nähe­ren Umge­bung des Werk­hofs zu einem Austausch- und Infor­ma­ti­ons­abend am 12. Sep­tem­ber 2022 ein­ge­la­den. Der aus­führ­li­che Bericht des Vor­stands gibt einen nähe­ren Ein­blick in den Ver­lauf und die Ergeb­nis­se des Abends.

Ein gros­ser Teil der Per­so­nen folg­te der Ein­la­dung des Vor­stands, die eige­ne Wohn­adres­se auf einer aus­lie­gen­den Kar­te zu mar­kie­ren (rot: anwoh­nen­de Vor­stands­mit­glie­der; grün: ande­re Anwoh­nen­de).

Der Vor­stand des Ver­eins am See dankt allen Anwe­sen­den des Austausch- und Infor­ma­ti­ons­abends vom 12. Sep­tem­ber 2022 für ihr Enga­ge­ment, ihr Mit­den­ken, ihre Äus­se­run­gen und den wert­vol­len Aus­tausch. Wir blei­ben in Kon­takt!

Beschlüsse

An sei­ner Sit­zung vom 15. Sep­tem­ber 2022 hat der Vor­stand des Ver­eins am See die Ergeb­nis­se des Austausch- und Infor­ma­ti­ons­abends gesich­tet und eini­ge Mass­nah­men beschlos­sen, um Lärm-Emissionen künf­tig spür­bar zu redu­zie­ren und dau­er­haft zu mini­mie­ren. Aus­zug der ersten bei­den Punk­te:

  • Ver­an­stal­tun­gen inkl. Ver­mie­tun­gen in allen Innen- und Aus­sen­räu­men des Werk­hof Egel­see fin­den künf­tig bis max. 24 Uhr statt.
  • Laut­spre­cher­ein­satz, d.h. ver­stärk­te Musik, Spra­che etc. im Aus­sen­raum des Werk­hof Egel­see fin­den künf­tig bis max. 22 Uhr statt.
  • Schon bei der Pro­gram­mie­rung des Kul­tur­pro­gramms, bei Sound­check und wäh­rend des Anlas­ses wird ein beson­de­res Augen­merk dar­auf gerich­tet, dass Schall-Emissionen mög­lichst gering gehal­ten wer­den.

Nachbarschaftliche Orientierung

Dem Vor­stand ist es ein Anlie­gen, dass alle Anläs­se im Werk­hof künf­tig in guter Nach­bar­schaft mit den Anwoh­nen­den der direk­ten Umge­bung statt­fin­den kön­nen. Der Ver­ein am See möch­te den Werk­hof Egel­see als sozi­al und kul­tu­rell bedeut­sa­men Ort für alle Alters- und Bevöl­ke­rungs­grup­pen im Quar­tier eta­blie­ren, nicht als Par­ty­mei­le der gan­zen Stadt. Für Anwoh­nen­de und umlie­gen­de Quar­tie­re soll die­ser Begeg­nungs­ort im Wohn­quar­tier als Berei­che­rung und nicht als Beein­träch­ti­gung wahr­ge­nom­men wer­den kön­nen.