Das Training soll spielerisch die Koordination, Kondition, Körperwahrnehmung und vor allem das Selbstbewusstsein steigern. Wir bevorzugen das Spiel mithilfe von Boxtechniken, ohne Körperkontakt und ohne Muskelaufbau.
Jeden Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Preis: Fr. 5 – für die Miete des Raumes (wer will, darf auch etwas mehr geben)
Der Kurs wird von Julien Grindat (Papa von Jeanne, Norma und Margaux) geleitet, der seit fast 10 Jahren Amateurboxer ist.
Was du brauchst
Sportkleider
Trinkflasche
Handtuch
Boxhandschuhe und Springseil (falls du welche hast, sonst haben wir einige Paare)
für Jugendliche und Erwachsene: Montag, 18.30–20.00 Uhr für Kinder: Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr
Taekwon-Do ist eine koreanische Kunst der Selbstverteidigung. Es ist eine moderne und effektive Kampfkunst, die auf klaren moralischen und ethischen Prinzipien beruht. Die Kurse, die der Verein Bergel Taekwon-Do im Werkhof Egelsee anbietet, gehen über das Lehren von Selbstverteidigung hinaus. Sie helfen dabei, Mobbing wirksam zu bekämpfen und Selbstvertrauen aufzubauen.
Le Taekwon-Do (ITF) est un art coréen de self-defense. C’est un art martial moderne et efficace fondé sur des principes clairs de morale et éthique. Les cours donnés au club Bergel Taekwon-Do vont au delà d’enseigner la self-defense. Par exemple, il permet, par exemple, de lutter efficacement contre le harcèlement scolaire ou à l’extérieur.
Eine Miniramp erlaubt es Jung und Alt, auf wenig Platz viel Skatespass zu haben, erste Schritte zu machen, sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen. Die Miniramp stimuliert auch Begegnungen – neue Freundschaften entstehen beim gemeinsamen Üben und bestehende werden gefestigt.
Während andere Quartiere der Stadt Bern sich in den vergangenen Jahren mit kleinen Parks oder Pumptracks weiterentwickelt haben, ist der Obstberg eines der wenigen Quartiere, das bis heute keine Skate-Infrastruktur bietet. Das wollen wir ändern, wir planen eine DiniMini Ramp am Egelsee.
Aktueller Stand
Ende Mai hat der Verein DiniMini die Schlüssel zur Garage erhalten. Sofort haben wir mit dem Vorbereiten des Baus begonnen. Die alten Bestandteile der Garage haben wir entfernt und die Garage frisch gestrichen. Bis im Spätsommer wollen wir mit dem Bau fertig sein, damit die Rampe gefahren werden kann.
Mitgliedschaft / Spenden
Alle sind willkommen! Für den Bau der Ramp und die Miete der Garage sind wir auf etwas Budget angewiesen: Mit einer Mitgliedschaft kannst du die DiniMini Rampe 24/7 benutzen und skaten, was das Zeug hält. Bei Interesse kannst du dich beim Verein via Homepage www.dinimini.ch melden.