OpenHouse im Juni

immer am ersten Sams­tag im Monat von 10.00 bis 18.00 Uhr

OpenHouse

Der Werk­hof am Egel­see gibt Ein­blick in die erwei­ter­te Zwi­schen­nut­zung: Alle Pro­jek­te, Ange­bo­te und Bei­trä­ge im Werk­hof zei­gen sich der Öffent­lich­keit.

Herz­lich will­kom­men im gan­zen Haus!

Programm 5. Juni 2021

10.00–18.00Open­Hou­se
Bar: La Düset­te. Natur­bur­schä Kafi
Cate­ring: Co-Kitchen
10.30Lesung The­re­se Bich­sel
18.00–23.00Bar: La Düset­te
Cate­ring: cha­d­a­fö
19.30KÜNZI & FREI: Urba­ne Pro­vinz

KÜNZI & FREI: Urbane Provinz

ab 18.00 Uhr

La Düset­te. Natur­bu­schä Kafi
cha­d­a­fö. mobi­le küche

ab 19.30 Uhr

Künzi & Frei
Ein­tritt frei, Kol­lek­te

Bei Regen­wet­ter beschränk­te Platz­zahl. Reser­va­ti­on unter kultur@​vereinamsee.​ch

KÜNZI & FREI: Urbane Provinz

Wenn die Stadt ein Dorf ist. 
Wenn man beim Zyt­glog­ge denkt, hier hab ich mich auch schon mal über­ge­ben. 
Wenn man weiss ist und weiss, es läuft falsch. 
Wenn man Sex mit Frem­den mag. 
Wenn der Som­mer nervt. 
Wenn der Bass stimmt und die Stim­me passt.

Künzi am Mik und Frei am Bass beherr­schen die per­fek­te Mischung von Wort und Musik, von Spon­ta­nei­tät und Prä­zi­si­on. Ihr neu­stes Pro­gramm “Urba­ne Pro­vinz” erforscht die Tie­fen der städ­ti­schen Dörf­lich­keit in und aus­ser uns.

Mehr zu Künzi & Frei

Reg Frei

Reg Frei, Musi­ke­rin und Erwach­se­nen­bild­ne­rin, seit 2011 in ver­schie­de­nen Rol­len bei HELVETIAROCKT, der Schwei­zer Koor­di­na­ti­ons­stel­le für Musi­ke­rin­nen* im Jazz, Pop und Rock. Seit 20 Jah­ren tourt sie als E- und Kon­tra­bas­si­stin mit Bands wie Ray Wil­ko, The Plug­in Babes, TACO u.a. Seit 2013 beglei­tet sie San­dra Künzi on stage. Als Bil­dungs­fach­per­son mit MAS in Adult & Pro­fes­sio­nal Edu­ca­ti­on mode­riert sie Work­shops und erar­bei­tet ger­ne Bil­dungs­kon­zep­te. Reg Frei ist Lieb­ha­be­rin von Reduk­ti­on kom­ple­xer Vor­komm­nis­se sowie boden­stän­di­ge und ver­läss­li­che Umset­ze­rin irr­sin­ni­ger Ideen.

Sandra Künzi

San­dra Künzi arbei­tet als Autorin und Per­for­me­rin in Bern. Künzi war 2008 Lite­ra­tur­sti­pen­dia­tin der Stadt Bern in Glas­gow. 2013 erschien im Ver­lag der gesun­de Men­schen­ver­sand ihr erstes Buch Mikro­no­wel­len. 2014 erhielt sie die Aus­zeich­nung Wei­ter­schrei­ben der Stadt Bern und 2017 ein Lite­ra­tur­sti­pen­di­um des Kan­tons Bern. Ihre Erzäh­lung Die Hül­le erschien im Febru­ar 2021 bei essais agi­tés. Künzi ist Käptn der Autorin­nen­rei­he Tit­ta­nic (seit 2005) und Mit­be­grün­de­rin des Ber­ner Lese­fe­stes April­len (seit 2014). Als Prä­si­den­tin des Ver­ban­des t. Thea­ter­schaf­fen­de Schweiz sowie als Mit­glied der Taskforce cul­tu­re ist sie kul­tur­po­li­tisch sehr aktiv.

Mehr zu San­dra Künzi

Wir freu­en uns auf städ­ti­sche Dörf­lich­keit am See!

Mit freundlicher Unterstützung von:

Spoken Word: Matto Kämpf

19.30 Uhr, OpenAir

Ein­tritt frei, Kol­lek­te
Bar­be­trieb und Food-Stand durch­ge­hend 10.00 bis 03.00 Uhr

Best-Of Matto Kämpf

Mat­to Kämpf, 1970 gebo­ren in Thun; ver­such­tes Stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bern; er ist unter­wegs mit dem Spo­ken Word Trio Die Gebirgs­poe­ten und der Band Tram­pel­tier of Love; er ist Herr Schneuw­ly in der SFR-Serie Expe­ri­ment Schneuw­ly; sei­ne Publi­ka­tio­nen (Bücher, CDs, Sin­gles, DVDs und Lepo­rel­los) sind alle­samt beim Luzer­ner Ver­lag Der gesun­de Men­schen­ver­sand erschie­nen, zuletzt der Roman Tan­te Legu­an und das Kin­der­buch D Chatz isch zur Sou; er schreibt regel­mäs­sig Thea­ter­stücke, die mei­stens im Schlacht­haus Thea­ter Bern zur Urauf­füh­rung kom­men; zuletzt NOIR und Die Schwe­stern Kara­ma­soff; er tourt mit sei­nen bei­den Solo­pro­gram­men Hei­mat ist da wo man sich auf­hängt und Am Appa­rat.

Am Egel­see: Best-Of Mat­to Kämpf – Wir freu­en uns!

Mehr über Mat­to Kämpf

Mit freundlicher Unterstützung von:

Spoken Word: Stefanie Grob

ab 18.00 Uhr: Bar­be­trieb, Food-Truck

19.30 Uhr: Spo­ken Word Ste­fa­nie Grob, Open Air

Stefanie Grob

ist die schnell­ste Ber­ne­rin der Welt. Mit unglaub­li­chem Words-Per-Minute-Level schleu­dert sie ihre Tex­te von Schwei­zer Büh­nen und ist seit Jah­ren regel­mäs­sig auf Radio SRF 1 zu hören, vor allem in der Sati­re­sen­dung “Zyt­lu­pe”.

Für ihre erste Solo­pu­bli­ka­ti­on “Ins­lä vom Glück” (2014) erhielt Ste­fa­nie Grob den Lite­ra­tur­preis der Stadt Zürich. 2020 erschien ihr neu­es Buch “Budääs­sä” im Ver­lag der gesun­de Men­schen­ver­sand.

Seit 2018/2019 ist sie im Duo mit Sibyl­le Aeber­li unter­wegs. Ste­fa­nie Grob wur­de Ende 1975 in Bern gebo­ren, sie lebt und schreibt in Zürich.

© Geri Born

Mit freundlicher Unterstützung von:

Spoken Word: Andreas Kessler

ab 19.30 Uhr

Spo­ken Word: Andre­as Kess­ler

“Suslä, Küre, Angeri, Ig & es paar Kaländerwiisheite + zwöi Kulturverbräche”

Andreas Kessler

… wird an die­sem Abend am Egel­see mit sei­nem Pro­gramm gleich­zei­tig Pre­miè­re und Der­niè­re fei­ern, weil alle ande­ren Ver­an­stal­ter (aus­ser uns!) den Titel des­sel­ben zu lang fan­den (sie­he oben).

Wie auch immer, das Publi­kum kann sich auf einen Rei­gen von Tex­ten freu­en, in denen (selbst-)ironisch alles Mög­li­che ver­han­delt wird: Demo­er­fah­run­gen, Koh­le, Tier­lie­be, das Wal­lis und die Wes­pe im Bier …

Andre­as Kess­ler ist fünf­tel­be­ruf­lich Poet­rys­lam­mer und dabei synko­pisch erfolg­reich. In sei­nem Leben hat es der Mitt­fünf­zi­ger von Zol­li­kofen bis Oster­mun­di­gen geschafft: immer­hin.

© Andre­as Kess­ler (Sel­fie!)

Mehr über Andre­as Kess­ler

Wir freu­en uns, dass Andre­as Kess­ler sich für ein­mal in den Moloch der Gross­stadt wagt!

Mit freundlicher Unterstützung von:


Schutzkonzept
Es gilt das am Eingang aushängende Schutzkonzept, insbesondere:
• Maskenpflicht
• Essen und Trinken ist nicht gestattet
• Aufnahme der Personalien

Wir nutzen die Covid-Tracing-App von BuCK und Gastro Bern: Wir empfehlen Dir, Deine Angaben schon vorher auf covtr.app zu hinterlegen. Du kannst dann rasch und unkompliziert mit Deinem Mobiltelefon per QR-Code bei uns einchecken.