Lesung: Therese Bichsel

10.30 Uhr, Ein­tritt frei, Kol­lek­te

Bei Regen­wet­ter beschränk­te Platz­zahl. Reser­va­ti­on unter kultur@​vereinamsee.​ch

Therese Bichsel liest

The­re­se Bich­sel: Anna Sei­le­rin – Stif­te­rin des Insel­spi­tals, Bern 2020.

Anna Seilerin – Stifterin des Inselspitals

Bern, 14. Jahr­hun­dert: Kaum der Kind­heit ent­wach­sen, wird Anna von ihrem Vater mit dem älte­ren Kauf­mann Hein­rich Sei­ler ver­hei­ra­tet. Als ihr Mann nach weni­gen Ehe­jah­ren stirbt, muss sie sich als jun­ge Wit­we in der auf­stre­ben­den Stadt allein behaup­ten. Soll sie wie­der hei­ra­ten oder ins Klo­ster ein­tre­ten? Besu­che im Spi­tal haben ihr eine ande­re Welt gezeigt: die der Armen und Kran­ken. Als Bern von der Pest heim­ge­sucht wird, ent­schliesst sie sich für einen selbst­be­stimm­ten Weg: Sie öff­net ihr Haus für die Kran­ken und grün­det wenig spä­ter ihr eige­nes Spi­tal. The­re­se Bich­sel zeich­net auf dem Hin­ter­grund vie­ler Recher­chen das Por­trät die­ser aus­ser­ge­wöhn­li­chen Frau.

Therese Bichsel

“Nein, ich habe nicht schon als Kind geschrie­ben wie vie­le ande­re Autorin­nen und Autoren. Ich habe aber immer sehr gern gele­sen, bin sozu­sa­gen ums Buch gekreist. Nach dem Lite­ra­tur­stu­di­um schrieb ich mich mit Kurz­ge­schich­ten an den ersten Roman her­an. Inzwi­schen sind zehn Bücher erschie­nen. Lesen ist mir so wich­tig wie das Schrei­ben. Ich lebe nahe den Seen und Ber­gen in Unter­seen und in Bern.”

The­re­se Bich­sel wohnt in Fuss­weg­nä­he zum Werk­hof Egel­see.

Präsentiert in Zusammenarbeit mit

Ver­ein Anwoh­nen­de Stei­ner­stras­se und Umge­bung

Lesung: Felix Müller

16.00 Uhr, Ein­tritt frei, Kol­lek­te

Felix Müller liest

Felix Mül­ler: Rast­los. Das erstaun­li­che Leben des Archäo­lo­gen und Erfin­ders Jakob Wiedmer-Stern (1876–1928), Zürich 2020.

Ein Leben auf der Überholspur

Jakob Wied­mer, gebo­ren 1876: Wel­ches sind die Zukunfts­aus­sich­ten für einen Bäckers­sohn aus Her­zo­gen­buch­see im Ober­aar­gau? Sein Vater stellt sich gegen eine höhe­re Schul­bil­dung, hält nichts von «Stu­dier­g­rin­den». Ganz anders die Dorf­be­woh­ner. Sie sehen im her­an­wach­sen­den Bäcker-Köbi bereits einen künf­ti­gen Gemein­de­rat, Pfar­rer oder gar Bun­des­rat. Von sei­nen «schwar­zen, unglaub­lich klu­gen Augen» schwärmt die Spiel­ka­me­ra­din Maria, die spä­te­re Schrift­stel­le­rin Maria Waser; der Redak­tor Ulrich Dür­ren­matt ist beein­druckt vom Schreib­ta­lent des Jüng­lings, der sich in sei­ner Frei­zeit als Archäo­lo­ge betä­tigt.

Felix Müller

war bis 2015 Vize­di­rek­tor und Lei­ter der Abtei­lung Archäo­lo­gie am Ber­ni­schen Histo­ri­schen Muse­um sowie Hono­rar­pro­fes­sor für Ur- und Früh­ge­schich­te und Archäo­lo­gie der Römi­schen Pro­vin­zen an der Uni­ver­si­tät Bern.

Er lebt in Fuss­weg­nä­he zum Egel­see.

Präsentiert in Zusammenarbeit mit

Ver­ein Anwoh­nen­de Stei­ner­stras­se und Umge­bung

Konzert: Cloks Tik

ab 18.00 Uhr Open Air / Bar au Lac*

Bar­be­trieb und Food-Stand
*Auf­ent­halt in der Bar au Lac mit Zer­ti­fi­kat

ab 19.30 Uhr Open Air

Kon­zert Cloks Tik

Cloks Tik

Cloks Tik sind Pas­cal Son­tag und Bern­hard Sku­pin, ein Experimental-Pop-Duo aus Bern.
Seit der Grün­dung im 2018 haben die bei­den Klang­tüft­ler und Song­schrei­ber eine Hand­voll Sin­gles und eine EP ver­öf­fent­licht. Auf­trit­te führ­ten sie von Bern nach Ber­lin und retour. Wäh­rend des kon­zert­ar­men letz­ten Jah­res ver­öf­fent­lich­ten Cloks Tik zwei Live-Videos und die Sin­gles “All this Riot” und “Ali­en”.

Die Songs von Cloks Tik erzäh­len meist von der Uner­bitt­lich­keit der Rea­li­tät, ihren Tücken und Fal­len, von pla­gen­den Emo­tio­nen, die sich nie ganz auf­zu­lö­sen schei­nen. – “Musik machen hilft. Wie ein Spa­zier­gang. Eher eine Illu­si­on von Schutz – aber den­noch sehr effek­tiv.”
Ihre Musik ist vage Pop-orientiert, Gitar­re und Gesang im Vor­der­grund. Ver­zerr­te Drums und eine gewis­se Noise-Ästhetik bil­den den unebe­nen Boden eines Klang­wal­des, in dem klas­si­sches Song­wri­ting und unbe­re­chen­ba­rer Wahn­sinn in ste­tig wan­deln­den Sound-Phantasien auf­ge­hen.

Video

Audio

Mehr zu Cloks Tik

Wir freu­en uns auf das Kon­zert!

Mit freundlicher Unterstützung von:

Konzert: Helenka

ab 18.00 Uhr: Bar­be­trieb und Food­truck
19.30 Uhr: Kon­zert Helenka

In den Innen­räu­men gilt all­ge­mein Mas­ken­pflicht. Auf­ent­halt und Kon­su­ma­ti­on in der Bar au Lac sowie Zutritt zum GARAGƎ nur mit Covid-Zertifikat.

Helenka

Nie­mand niest dir so ele­gant mit­ten ins Arran­ge­ment wie Helenka. Glit­zer, Gla­mour und Low Fide­li­ty, Dieb­stäh­le im Den­ner und Burd­lef Boun­ce. Die selbst­er­nann­te Queen of Rand­om­ness hul­digt der Tra­gi­ko­mik und beherrscht das Sin­gen in schrä­gen Lagen. Letz­tes Jahr hat sie nicht nur ein­fach ein Album kre­iert, son­dern gleich auch noch den Pres­se­wir­bel drum­her­um: Das ein­zig­ar­ti­ge “Helenka”-Magazin mit dem Album “Vocal Desa­ster”. Und sofort stellt sich die Fra­ge: Was kam zuerst? Das Heft oder die Musik? Und ist es Kunst oder ist es Trash? Ist es system­re­le­vant? Oder ist es das alles gleich­zei­tig? Die Ant­wort lie­fert Helenka …

… live am 4. Dezem­ber am Egel­see @GARAGƎ!

Wir freu­en uns!

Helenka – voc/keys/effects
Pas­cal Son­tag – drums

Video

Mehr zu Helenka

Mit freundlicher Unterstützung von:

Konzert: AEIOU

ab 18.00 Uhr: Bar­be­trieb* und Food­truck
19.30 Uhr: Kon­zert* AEIOU

*Auf­ent­halt in der Bar und Zutritt zum Kon­zert im GARAGƎ nur mit Zer­ti­fi­kat

AEIOU

Yesss! AEIOU spielt am Egel­see @GARAGƎ! Im hoch­ka­rä­ti­gen Team sind zusam­men mit Züri-West-Keyboarder Oli Kuster die Liech­ten­stei­ner Wahl-Baslerin Karin Ospelt am Gesang und der Bie­ler Schlag­zeu­ger Kevin Che­sham.

AEIOU – eine berüh­ren­de Stim­me, smoo­t­he Syn­ties und trei­ben­de Schlagzeug-Grooves, elektronisch-technoide bis analog-organische Sounds mit subtil-melancholischen Tex­ten.

Das 2019er AEIOU-Album “Loving Cup” ist nach wie vor sehr frisch und seit Febru­ar ’21 sind drei Sin­gles erschie­nen: Trig­ger! Boo­mer! Kuna­ga­wa Wave!

Mehr zu AEIOU

SoundCloud

Mit freundlicher Unterstützung von: