Kennst Du die zahlreichen Angebote im Werkhof Egelsee? Am OpenHouse kannst Du alle Projekte im Haus besuchen, es erwartet Dich ein vielfältiges Programm.
Kennst Du die zahlreichen Angebote im Werkhof Egelsee? Am OpenHouse kannst Du alle Projekte im Haus besuchen, es erwartet Dich ein vielfältiges Programm.
Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich.
Tagesprogramm
ab 12.00
OpenHouse
10.00−18.00
Austausch und Besichtigung des 3D Labors. Die nigelnagelneue Resin-Druckstation kann bestaunt werden
HYPERACTIVE SHOEGAZE wird am 13. April 2024 im Werkhof Egelsee live released!
Eintritt frei, Kollekte Richtpreis Fr. 20
Shoegazing und hyperactive sind ja zwei zwei Worte, die ein ziemlich bizarres Bild zeichnen: Jemand starrt auf seine Schuhe, während sie trippelt wie beim Fussball, und total aufgeregt eine Bassline spielt. Diese Basslinie ist vielleicht auch noch irgendwie wonky. Und irgendwo gibts Reverb und jemand ist hässig, aber auch irgendwie schon wieder drüber hinweg und am lachen. Welcome zur EDNA-Probe.
Die persönlichen Erfahrungen, die die Musikerinnen machen, beziehen sie in teils politische und gesellschaftskritische Texte ein, die sie dann mit energetischer, fast schon hyperaktiver Musik zum Ausdruck bringen. Musik, die aber irgendwie doch nach diesem riesigen Gitarrensound mit Endlosreverb sucht.
HYPERACTIVESHOEGAZE
ist am 15. März 2024 auf Lauter Musik erschienen
In den fünf Songs zeigt sich, dass EDNA sowohl wütend und laut ist, aber auch einen versöhnlichen Weg findet. Sie sind genervt davon, dass Männer ihnen gegenüber immer wieder ungefragt ihre Meinung zu Dingen sagen, die sie nichts angehen (nerves) und äussern dies durch Double Bass Drums, einen punchy Bass und Vocals, die von den meisten Playlists als ‘too agressive’ abgelehnt wurden. Sie würden gern in einem Tourbus sitzend bei Tempolimit 130 auf der Autobahn mit anderen Menschen flirten können (tourbus). Hier hören wir erst eine ziemlich low life attitude, die sich ganz am Ende doch noch in einen dringenderen Wunsch zusammenstürmt. Der Neujahrs-Vorsatz ist, keine Angst vorm Träumen mehr zu haben, sei der Gedanke auch noch so naiv (anymore). Und weil sie das ernst meinen, gibts einen Arpeggiator Synth-Refrain mit Barbie-Attitüde. Dann erzäht EDNA von der Verbundenheit zu Bern und ihren kleinen friendly ghosts (bedtime stories) über einen schnellen Upbeat. Und das alles fasst cuddle puddle mit seinen sphärischen Gitarrenriffs, dem pulsierenden Grundbeat und den weiten Melodiebögen zusammen.
EDNA
Die Band entstand aus dem Wunsch heraus, mehr mit TINFA-Personen zu hängen. Also riefen Anna, Hannah und Sonia nach einem gemeinsam verbrachten Nachmittag im Winter 2021 kurzerhand Tabea an, die Bass spielen kann. Drums konnte niemand, also hat Sonia das gelernt. Und Synth wäre auch noch super, war so die allgemeine Meinung. Also macht das jetzt Hannah, denn Anna und Tabea brauchte es als musikalisches Rückgrat an Gitarre und Bass. Die Band war am Anfang – das kann man ja jetzt zugeben – eher ein Witz, doch dann rutschen die vier um Februar 2022 in die Migros Sparx Förderung rein und los gings: erste Proben, Live-Video-Recordings und Prosecco in Italien, ein erstes Konzert in der Heiteren Fahne in Bern. Dann folgten Konzerte u. A. im ISC bern, am One Of A Million Festival in Baden und eine Überraschungs-Nominierung am m4music festival 2023 mit den selbst gemixten und aufgenommenen Songs. Mittlerweile hatte Hannah auf dem Synth den Arpeggiator gefunden und Sonia konnte einen halbwegs stabilen Backbeat spielen. Also war es Zeit für eine EP! Und die erscheint nach langer Arbeit und grossem Spass jetzt am 15. März bei Lauter.
Nachwievor ist das Bandziel dass es allen nach der Probe besser geht als vor der Probe. Und die Abschaffung des Patriarchats natürlich.
Das Trio des Tessiner Schlagzeugers ist gleichzeitig eine extrem mutige aber auch sehr entspannte Formation. Der Sinn für Humor ist eine der Stärken des Trios und überträgt sich in der Stimmung der Musik mit Leichtigkeit auf die Zuhörer:innen.
Wenn sich die drei wieder treffen, im Gepäck vielfältigste musikalische Inspirationen, ist es wie mit alten Freund:innen: Man findet sich sofort wieder …
“Dolcemente imperfetto” heisst nicht nur ihre CD – es ist quasi das Leitbild dieses unermüdlichen, improvisierenden Trios.