OpenHouse im Herbst

Kennst Du die zahl­rei­chen Ange­bo­te im Werk­hof Egel­see? Am Open­Hou­se kannst Du alle Pro­jek­te im Haus besu­chen, es erwar­tet Dich ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm.

Komm vor­bei, wir freu­en uns auf Dich.

Tagesprogramm

ab 13.00offi­zi­el­le Start­zeit “Open­Hou­se”
10.00 bis 18.00Aus­stel­lung: Suzan­ne Aeber­hard
10.00 bis 18.003D am See: Offe­nes Labor mit spon­ta­nen 3D-Drucks
Wir zei­gen alle Neue­run­gen im Labor und geben Ein­blicke in die Mög­lich­kei­ten des 3D Drucks
12.00 bis 18.00Peda­lo und Vel­af­ri­ca: Velo mit­brin­gen und selbst flicken oder eines für den Export nach Afri­ka repa­rie­ren
13.00 bis 17.00Holz­werk­statt: gestal­tet euren eige­nen Bil­der­rah­men oder bringt etwas zum Repa­rie­ren mit! (auf Spen­den­ba­sis)
13.00 bis 17.00Fade­grad: Crash­kurs im Over­lock­nä­hen
Ein­fa­ches Acces­soire (Kap­pe oder Haar­band) her­stel­len, ela­sti­scher Stoff vor­han­den  
13.00 bis 18.00Kür­bisschnit­zen für Hal­lo­ween 🎃
(Bit­te eige­ne Schnitz­werk­zeu­ge, Löf­fel und am besten ein Gefäss für die Reste mit­brin­gen!)
nach­mit­tagsEin­blick in Co-Kitchen, die Türe ist offen
Urban Gar­dening: Info­stand
14.00Taekwon-Do: Offe­ne Klas­se
15.00 bis 18.00Dreh­punkt am See:
Wir wer­den etwas zum model­lie­ren und bema­len anbie­ten
15.30Kon­zert für Fami­li­en: Rosa Mond
15.30Offe­nes Trai­ning im Box­raum:
All levels wel­co­me! Mit beque­mer Klei­dung kom­men und ggf. Box­hands­schu­he und Ban­da­gen mit­brin­gen
ab 17.00Ver­pfle­gung: Dunia Ori­ent (regio­na­le Pro­duk­te und authen­ti­sche ori­en­ta­li­sche Gewür­ze für ein­zig­ar­ti­ge Geschmacks­er­leb­nis­se)
20.30Kon­zert: Tomazo­bi

OpenHouse im Frühling

Kennst Du die zahl­rei­chen Ange­bo­te im Werk­hof Egel­see? Am Open­Hou­se kannst Du alle Pro­jek­te im Haus besu­chen, es erwar­tet Dich ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm.

Komm vor­bei, wir freu­en uns auf Dich.

Tagesprogramm

ab 12.00Open­Hou­se
10.00−18.00Aus­tausch und Besich­ti­gung des 3D Labors. Die nigel­na­gel­neue Resin-Druckstation kann bestaunt wer­den
12.00−17.00Offe­ne Holz­werk­statt: Bie­nen­ho­tels bau­en, Nägel ein­schla­gen, Holz­ver­bin­dun­gen ken­nen­ler­nen
14.00Pro­be­trai­ning Sister Hook
14.00−16.00Setzlig-Tuschetä
14.00−17.00Offe­ne Tex­til­werk­statt “Fade­grad”
14.00-abendsVel­af­ri­ca / Peda­lo hilft dir, dei­nen Draht­esel für die kom­men­de Sai­son fit zu machen
ab 14.00 Legu­Ve­gu Tofu­pro­duk­ti­on besich­ti­gen. Natür­lich kann auch degu­stiert wer­den!
15.30Kon­zert für Fami­li­en: frisch­fisch
ab 17.00Food-Stand: Dunia Ori­ent (regio­na­le Pro­duk­te und authen­ti­sche ori­en­ta­li­sche Gewür­ze für ein­zig­ar­ti­ge Geschmacks­er­leb­nis­se)
20.30Kon­zert: wil­li­bald
bis 24.00DJ-Set DJ wokey (Ambi­ent Tech­no & Trance)

Release-Konzert: EDNA

HYPERACTIVE SHOEGAZE wird am 13. April 2024 im Werk­hof Egel­see live released!

Ein­tritt frei, Kol­lek­te Richt­preis Fr. 20

Shoe­ga­zing und hyperac­ti­ve sind ja zwei zwei Wor­te, die ein ziem­lich bizar­res Bild zeich­nen: Jemand starrt auf sei­ne Schu­he, wäh­rend sie trip­pelt wie beim Fuss­ball, und total auf­ge­regt eine Bass­li­ne spielt. Die­se Bass­li­nie ist viel­leicht auch noch irgend­wie won­ky. Und irgend­wo gibts Reverb und jemand ist häs­sig, aber auch irgend­wie schon wie­der drü­ber hin­weg und am lachen. Wel­co­me zur EDNA-Probe.

Die per­sön­li­chen Erfah­run­gen, die die Musi­ke­rin­nen machen, bezie­hen sie in teils poli­ti­sche und gesell­schafts­kri­ti­sche Tex­te ein, die sie dann mit ener­ge­ti­scher, fast schon hyper­ak­ti­ver Musik zum Aus­druck brin­gen. Musik, die aber irgend­wie doch nach die­sem rie­si­gen Gitar­ren­sound mit End­los­re­verb sucht.

HYPERACTIVE SHOEGAZE

ist am 15. März 2024 auf Lau­ter Musik erschie­nen

In den fünf Songs zeigt sich, dass EDNA sowohl wütend und laut ist, aber auch einen ver­söhn­li­chen Weg fin­det. Sie sind genervt davon, dass Män­ner ihnen gegen­über immer wie­der unge­fragt ihre Mei­nung zu Din­gen sagen, die sie nichts ange­hen (ner­ves) und äus­sern dies durch Dou­ble Bass Drums, einen pun­chy Bass und Vocals, die von den mei­sten Play­lists als ‘too agres­si­ve’ abge­lehnt wur­den. Sie wür­den gern in einem Tour­bus sit­zend bei Tem­po­li­mit 130 auf der Auto­bahn mit ande­ren Men­schen flir­ten kön­nen (tour­bus). Hier hören wir erst eine ziem­lich low life atti­tu­de, die sich ganz am Ende doch noch in einen drin­gen­de­ren Wunsch zusam­men­stürmt. Der Neujahrs-Vorsatz ist, kei­ne Angst vorm Träu­men mehr zu haben, sei der Gedan­ke auch noch so naiv (any­mo­re). Und weil sie das ernst mei­nen, gibts einen Arpeg­gia­tor Synth-Refrain mit Barbie-Attitüde. Dann erzäht EDNA von der Ver­bun­den­heit zu Bern und ihren klei­nen fri­end­ly ghosts (bedti­me sto­ries) über einen schnel­len Upbeat. Und das alles fasst cudd­le pudd­le mit sei­nen sphä­ri­schen Gitar­ren­riffs, dem pul­sie­ren­den Grund­beat und den wei­ten Melo­die­bö­gen zusam­men.

EDNA

Die Band ent­stand aus dem Wunsch her­aus, mehr mit TINFA-Personen zu hän­gen. Also rie­fen Anna, Han­nah und Sonia nach einem gemein­sam ver­brach­ten Nach­mit­tag im Win­ter 2021 kur­zer­hand Tabea an, die Bass spie­len kann. Drums konn­te nie­mand, also hat Sonia das gelernt. Und Syn­th wäre auch noch super, war so die all­ge­mei­ne Mei­nung. Also macht das jetzt Han­nah, denn Anna und Tabea brauch­te es als musi­ka­li­sches Rück­grat an Gitar­re und Bass. Die Band war am Anfang – das kann man ja jetzt zuge­ben – eher ein Witz, doch dann rut­schen die vier um Febru­ar 2022 in die Migros Sparx För­de­rung rein und los gings: erste Pro­ben, Live-Video-Recordings und Pro­sec­co in Ita­li­en, ein erstes Kon­zert in der Hei­te­ren Fah­ne in Bern. Dann folg­ten Kon­zer­te u. A. im ISC bern, am One Of A Mil­li­on Festi­val in Baden und eine Überraschungs-Nominierung am m4music festi­val 2023 mit den selbst gemix­ten und auf­ge­nom­me­nen Songs. Mitt­ler­wei­le hat­te Han­nah auf dem Syn­th den Arpeg­gia­tor gefun­den und Sonia konn­te einen halb­wegs sta­bi­len Back­beat spie­len. Also war es Zeit für eine EP! Und die erscheint nach lan­ger Arbeit und gros­sem Spass jetzt am 15. März bei Lau­ter.

Nach­wie­vor ist das Band­ziel dass es allen nach der Pro­be bes­ser geht als vor der Pro­be. Und die Abschaf­fung des Patri­ar­chats natür­lich.

Konzert Raum für Musik: Trio Danzeisen – Giger – Sgrò

Raum für Musik Konzert Nr. 3

Foto: Cle­lia Zar­di

“dolcemente imperfetto”

Tho­mas Dan­zei­sen ­- sax
Brooks Giger – kon­tra­bass
San­to Sgrò – drums

Das Trio des Tes­si­ner Schlag­zeu­gers ist gleich­zei­tig eine extrem muti­ge aber auch sehr ent­spann­te For­ma­ti­on. Der Sinn für Humor ist eine der Stär­ken des Tri­os und über­trägt sich in der Stim­mung der Musik mit Leich­tig­keit auf die Zuhörer:innen.

Wenn sich die drei wie­der tref­fen, im Gepäck viel­fäl­tig­ste musi­ka­li­sche Inspi­ra­tio­nen, ist es wie mit alten Freund:innen: Man fin­det sich sofort wie­der …

“Dol­ce­men­te imper­fet­to” heisst nicht nur ihre CD – es ist qua­si das Leit­bild die­ses uner­müd­li­chen, impro­vi­sie­ren­den Tri­os.

Mehr zu Trio Dan­zei­sen – Giger – Sgrò

Ein­tritt frei, Richt­preis Kol­lek­te Fr. 20