Ein typisches Jazzquartett? Nicht ganz. Geprägt von den unterschiedlichen musikalischen Wurzeln der einzelnen Bandmitglieder servieren Unpakt einen bunten Cocktail aus Jazz, Soul und Pop. Die 2023 entstandene Berner Band hat ein abwechslungsreiches Repertoire mit eigenen Interpretationen von sorgfältig ausgewählten Stücken zusammengestellt. Erste eigene Songs sind in Entwicklung.
Den Sound der Sixties/Seventies haben die Herren von HORNBOX quasi mit der Muttermilch aufgesogen. Ihre Inspirationen finden sich in diversen Plattenhüllen: Hauptsache es groovt.
Von Funk über Jazz, von Reggae bis Ska, hin zu Latin oder Balkanmusic – sie schrecken vor nichts zurück! Doch HORNBOX erstarrt keineswegs aus Ehrfurcht vor der guten alten Zeit. Die Eigenkompositionen aus der Feder von Bandmitgliedern sind originelle Schmuckstücke, die sich nahtlos ins Repertoire der Band einpassen.
Weder gerührt noch geschüttelt: Mirakolo überzeugt mit einer hochexplosiven Mischung aus Virtuosität und Präzision. Weg von den Konventionen hin zum Undefinierten. Die Bieler Band kombiniert schnellste Fingerakrobatik mit bekannten Rhythmen und fordert das Publikum mit einer Mischung aus Jazz und Balkangrooves bedingungslos zum Tanzen auf. Die vier Jungs beweisen, dass eine Band mit Minimalbesetzung die Clubs zum Kochen bringen kann und verleihen der Musik mit ihren artistischen Einlagen am Instrument ihren einzigartigen Zauber; schlichtweg mirakulös!
VILLEMAN – lieber Gitarren-Songs als digitale Bürozombies
Seine authentischen und verträumt-romantischen Songs erinnern an Jeff Buckley oder Neil Young. Die gelungene Fusion aus Folk, Pop und Rock wirkt wie ein emotionaler Anker gegen Bürozombies und Handysucht. Auto-Tune und Synthpop sind ihm fern. Menschlich, verletzlich, dafür umso dynamischer, spielt Villeman im Duo mit Alischa von “Another Me”.
Mit dem letzten EP-Release “Hurt” vom November 2023, hat Villeman neue musikalische Akzente gesetzt: Drei wunderbare Stücke, von einem Streichtrio untermalt, tragen uns in die Tiefen des Indie-Rocks der 90er Jahre zurück. Stimmsicher und mit lyrischem Geschick versöhnt uns Villeman mit schwierigen Themen des Alltags und spendet uns musikalischen Trost.
Support: HENRY LOVE – slow & heavy delays, shining lights
Verwunschene schwebende Songperlen haucht Henry Love zum Einstieg: tief ins Abendrot getaucht. Herzen aufwärmen und Funkeln bestärken. Zum Licht schauen – zu dem innendrin ganz besonders. Es soll diese Nachtgestalten geben, die den Kerzenschein direkt ins Herz tropfen und das Vollmondlicht unverdünnt unter die Haut fliessen lassen – Henry ist so ein Kauz. Wenn er zart durch den flirrenden Sommerabend torkelt, schlingert seine Stimme, weiter entfernt von Gut & Bös als die von Bonnie Prince Billie, und das Delay auf seiner Jaguar ist schwerer und langsamer als das von Neil Young.
Wir freuen uns auf eine Guitar-Night am Egelsee, mit Chrigu & Alischa und Henry! Kollekte, Richtpreis Fr. 20
Der Vorstand des Vereins am See hat an der Mitgliederversammlung 2024 das Jahresprogramm 2024 präsentiert.
Auf Grund stark reduzierter Unterstützungszusagen der angefragten Förderstellen musste der Vorstand das ursprünglich umfangreicher geplante Kulturprogramm reduzieren. Zahlreiche Kulturschaffende sind dem Verein freundlicherweise mit ihren Gagen entgegengekommen. Dennoch kann der Verein am See bedauerlicherweise das Programm 2024 nur reduziert durchführen. Nach Möglichkeit werden alle für 2024 abgesagten Anlässe auf das nächste Jahr verschoben.