Wir möchten die Welt der klassischen Musik einem grösseren Publikum näher bringen und allen die Möglichkeit geben, daran teilzuhaben. Dafür verlassen wir die traditionellen Veranstaltungsorte und treten mitten ins Leben. Wir spielen in Garagen, Gärten, auf Spielplätzen und sogar im Weinberg – überall dort, wo Menschen zusammenkommen. Durch diese unkonventionellen Aufführungsorte ermöglichen wir unkomplizierte Begegnungen mit der Klassik und dem Jazz.
Die 3! Edition der Berner Seefestspiele trägt den Kern der zentralen Programmachse bereits im Titel, dreht sich die Thematik doch in vielschichtiger und spielerischer Weise um die Faszination der Zahl 3: ihrer Symbolik, Verbindungs- und Wandlungsfähigkeit, und sogar Vollkommenheit wird ihr zugeschrieben – aller guten Dinge sind drei!
Der Werkhof Egelsee ist auch 2024 Spielort. Wir freuen uns!
Das Jahresprogramm der Kultursamstage im Werkhof Egelsee ist da! Wie immer am letzten Samstag im Monat organisiert der Verein am See ein ziemlich buntes Kulturprogramm.
Wir freuen uns sehr auf Noah Luard, NIKKO, Silver Birch, Matto Kämpf & Evelinn Trouble, Frischfisch, willibald, Dominique Jann, Alwa Alibi & Simo Saster, Berner Seefestspiele Ed. 3, Kate Birch, Badwannepirate, Hyla Crucifer, Linda Harper, loophole, Rosa Mond, Tomazobi, Cloks Tik und Die Letzten Tage 24!
Willibald kämpfen sich durch das Chaos bröckelnder Fassaden und zerfallender Strukturen und zeigen, wie starker, intelligenter und kritischer Rock heute klingt. Mit Kontrasten, mit Fragezeichen und mit hoher Intensität. Der Sound erinnert zuweilen an die treibende Kraft von Savages, in den stilleren Momenten an PJ Harvey und an Sonic Youth in all ihrer Dissonanz. willibald sieht, beobachtet, hinterfragt. Stets wird das Glück gesucht – gefunden werden Inszenierungen davon, erzählt in romantischen Beziehungen, Ferienparadiesen und Werbeanzeigen. Im Zentrum steht die Frage: “Wo stehen wir, gefangen zwischen Lohnarbeit, Weltschmerz und Konsumempfehlungen?” Dieser Ungewissheit stellen sich willibald mit einem Aufstand verstörender Rückkopplungs-Salven und verletzlichem, einnehmendem Gesang. Popkulturelle Assoziationen werden aufbäumendem Noise entgegengestellt, bis die einsame Stimme im Lärm komplett erstickt. Diesem Mahlstrom zu entgehen ist schier unmöglich.
Mit viel Charme und tierischem Humor nimmt “frischfisch” ihre Zuschauer*innen im aktuellen Bühnenprogramm “weder fisch no vogu” auf eine Reise in die wunderprächtige Welt der Tiere mit. Mal musizieren sie als Band, mal stehen sie als Esel auf der Weide. Ihre musikalischen Anekdoten erzählen skurrile, liebevolle, tragische Geschichten über Freundschaft und Abenteuer und setzen sich direkt als Ohrwürmer fest.
Kinder tauchen in eine tierisch-fliegende Fantasiewelt ein. Erwachsene blicken in einen humorvollen Spiegel unserer Alltagswelt. Das Programm ist ein Lobgesang auf die Andersartigkeit. “SaTiere” mit galanter Gitarre, aufmüpfiger Geige, feurigem Gesang, wirbelnden Trommeln und einer gehörigen Portion Sinn und Unsinn.
Kurz-Konzert mit dem Musical/Film-Ensemble von Isabelle Ritter
Eintritt frei, Kollekte
Neun ganz unterschiedliche Frauen haben sich unter der Leitung von Isabelle Ritter zusammengefunden, um Stücke aus der Musical- und Film-Welt zu singen. Innerhalb weniger Wochen haben sie mehrere Stücke einstudiert und präsentieren diese nun mit Überzeugung und Charme.
Zu finden sind da Nonnen, Südsee-Prinzessinnen, Hausmädchen mit Schirmen, geföhnte Haare, Melonen-Hüte und vieles mehr. Die kurze, aber knackige Darbietung ist auf jeden Fall einen Besuch wert!