ROSA MOND mag Tiere, Schoggi und Gelati. Sie wäre gern einmal eine Schnecke oder ein Chamäleon. Sie singt von lustigen und schwierigen Momenten aus dem Leben von Kindern. Meistens ist sie munter und fröhlich und animiert Klein und Gross zum Mitsingen, Tanzen und manchmal fliegen sogar alle zusammen auf den Mond!
Hinter ROSA MOND steckt die Berner Sängerin und Musikpädagogin Simone Abplanalp. Sie tritt als Solokünstlerin zusammen mit ihrer Loop-Maschine auf. Sie arbeitet als Lehrerin oder Kulturvermittlerin an verschiedenen Berner Schulen und tritt mit ihrem Duo “Sans Claire” auf. Sie lebt mit ihrer Familie in Bern.
Der Verein am See freut sich sehr, loophole präsentieren zu können!
loophole
loophole ist ein Musikertrio am Puls der Zeit. Über die Jahre ihrer intensiven Zusammenarbeit und Tüftelei haben die drei ihre ganz eigene Art gefunden, Musik zu machen und zu produzieren – und dabei einen originellen Stil entwickelt.
Dave, Michel und Claude bilden den festen Kern des Projekts. Sie umgeben sich immer wieder mit neuen Musiker:innen, so dass der musikalische Kosmos des Projekts stetig anwächst und von allen Beteiligten geprägt und geformt wird. Ihr Debut-Album “Royal Sessions”, das 2020 während des Lockdowns im Kulturlokal Royal in Baden aufgenommen wurde, war ein voller Erfolg. Für ihre neuesten Releases “UUUUH” und “No Need” konnten sie James Gruntz und Junes für Featurings mit ins Boot holen – Entspannung garantiert!
Claude Stucki: Gitarre Michel Spahr: Bass Dave Krähenbühl: Drums
Ihre Protagonist:innen stecken im Alltagstrott fest, sind überfordert von der Moderne oder verheddern sich in Entschuldigungen. Doch die Musik des Berner Quintetts erzählt dazu ihre eigene Geschichte. Die fünf MusikerInnen, die in diversen anderen Bands die Deutschschweizer Jazzszene aufmischen (Tie Drei, Oort Cloud, Pamplona Grup), haben ihre Wurzeln im Jazz, schwelgen aber auch in der Unbekümmertheit des Pop und mögen die Direktheit von Spoken Word.
sind eine fünfköpfige Band rund um die beiden Berner Musikerinnen und Musikpädagoginnen Jacqueline Bernard und Simone Schranz. Stilistisch bewegen sie sich zwischen Chanson, Pop und Volksmusik mit einer Prise Salsa und Bossa Nova. 2022 erschien ihre zweite CD “No meh Chinderlieder”. Die Badwannepirate spielen ihre frisch-frech-fröhlichen berndeutschen Kinderlieder an Familien- und Schulhauskonzerten in der Deutschschweiz …
Der Verein am See freut sich sehr, Kate Birch präsentieren zu können!
Kate Birch
“Stell dir vor, du befindest dich inmitten eines riesigen, üppigen, uralten Waldes, in dem sich die verschiedenen Lebensformen in alle Richtungen ausbreiten. Weiches Sonnenlicht landet auf feuchtem Moosteppich, rollt über alles hinweg und bricht sich wie Meereswellen an der Rinde der hoch aufragenden Giganten.”
“Welcome to Paradise”, die erste Single von Kate Birchs neuem Album wurde im Februar 2024 veröffentlicht. Das warme Indietronica-Pop-Juwel wurde geschrieben, um eine tatsächliche Episode des Egotods zu beschreiben, wie sie an einem Sommertag beim Wandern durch die Wälder des Poschiavo erlebt wurde. In den eigenen Worten der Künstlerin: “Meine Sinne waren weit geöffnet; ich fühlte mich so mit der Natur verbunden, als hätte ich LSD genommen, aber ich war völlig nüchtern.”
Im Mai 2024 ist das neue Album “Closure” erschienen. Wenn man sich die Liebesbeziehung zwischen der üppigen, explosiven Erdigkeit eines tropischen Dschungels und dem weiten Himmel darüber, der ständig von einer reichhaltigen Choreographie von Wolkenformationen belebt wird, als Klang vorstellen könnte – dann würde man auf die musikalische Essenz von Kate Birch treffen. Einerseits urwüchsig, erdverbunden, verwurzelt, rustikal und voller Leben, chromatisch! Aber dann auch schwerelos, sprudelnd, zart, frei. Aufstieg – eine Kraft, die nach dem „Jenseits“ greift.
Laura Schuler aka Kate Birch spielt seit vielen Jahren die Geige und hat sich international mit diversen Formationen und Bands einen Namen in der experimentellen Jazzszene gemacht. Unter dem Pseudonym Kate Birch bewegt sie sich Richtung Indie Pop, konzentriert sich aufs Songwriting und Producing mit Musik voll entrückter Schönheit und spannenden Ebenen. Während eines längeren Aufenthalts in New York erdacht und ausformuliert, zeigt ihre Musik eine Symbiose aus diversen Welten und Electronica-Klänge mit verzaubernder Wirkung.
Kate Birch tritt live im Duo mit Clemens Kuratle auf. Der Musiker aus Bern und Köln steuert seinen Beitrag am Schlagzeug, Synths und Backing Vocals bei. Zusammen gelingt es den beiden, grösser als ein Duo zu klingen.