Tag der offenen Türen mit vielseitigem Programm im Werkhof Egelsee
Urban Gardening: Wir wollen den Aussenraum verschönern: Das heisst wir werden die leeren oder von Unkraut überwucherten Kästen neu bepflanzen. Und alle die Lust haben – sehr gerne vor allem Kinder – können mithelfen Samen auszusäen oder auch Setzlinge in Töpfen zu machen. Die Aktion findet aber nur bei gutem Wetter statt.
Das Micro Jazzfestival Die letzten Tage findet 2022 am Egelsee statt. – Freu dich auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm, Bier- und Weintrinken beim Zusammenstehen um’s Feuer, gueti Lüüt und gueti Musig!
Rambl! Marie Krüttli Dragon Life Duo Oli Kuster
Weitere Details und genaue Uhrzeiten bitte unter https://www.dieletztentage.ch/ erhalten. Tickets gibt’s ausschliesslich an der Abendkasse, eine Reservation ist nicht nötig.
Der aufstrebende Berner Mundartkünstler LAUWARM mit Band wird seine Musik, die von Reggae bis hin zu Indie World und Pop reicht, in einer mitreissenden Live-Performance darbieten.
«Der Verein am See hat die in der Brasserie Lorraine entflammte Debatte rund um Cultural Appropriation mitverfolgt und ist sich der Ernsthaftigkeit und Kontroversität des Themas bewusst. Der Verein am See bekennt sich zu kultureller und grenzübergreifender Vielfalt und ist überzeugt, dass internationales Kulturschaffen und eine tolerante Gesellschaft auch zu mehr Frieden in der Welt beitragen. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Auftritt von LAUWARM am Egelsee. Für Fragen sind wir gerne da.»
— Stellungnahme des Vorstands
Anschliessend bringt das DJ-Kollektiv WILDREIS aus Bern/Fribourg/Genf die Garage zum Beben.
Ab 19.30 Uhr werden drei Sets mit Pausen dazwischen gespielt, bis spätestens 22 Uhr. Kollekte.
Thomas Danzeisen ∙ Saxophon Lukas Bitterlin ∙ Vibraphon Nilo Bortot ∙ E‑Gitarre Michael Leuenberger ∙ Kontrabass
Im Gepäck der vier Freunde findet man Jazz Standards und auch einige Pop-Perlen. Fein und leicht soll es tönen, eher pastell als grell. Wie ein warmer Sommerwind. Dahinter steckt die Freude am gemeinsamen Musizieren und die Lust die alten Songs wiederzuentdecken.
Musik machen zu dürfen, löst bei mir etwas aus, das ich Glück nenne. Mein Glaube an die Musik spiegelt sich in vielen unterschiedlichen Facetten in meinen Songs wieder, aber auch persönliche Erfahrungen haben darin ihren Platz. Die Palette reicht von nachdenklich-melancholisch. Beeinflusst werden diese kreativen Schaffungsprozesse durch ein hohes Maß an Sensibilität und Spiritualität. Inspiriert werde ich durch verschiedene Alltagssituationen und Themen welche die Gesellschaft aufwirft, als auch von Musiker wie u. a. Bon Iver, Ed Sheeran und Nirvana.