Konzert: OTIS2403 & homeboy xtra – Plattentaufe

Kol­lek­te am Ein­gang, Richt­preis Fr. 20

Breakup Season

Erst been­det ein Kol­le­ge sei­ne viel­ver­spre­chen­de Situa­ti­on­ship, dann trennt sich ein ande­rer von sei­ner lang­jäh­ri­gen Freun­din. Dann die näch­ste und dann wie­der der näch­ste. Das ist die “Break­up Sea­son” – eine Zeit, in der plötz­lich alle Bezie­hun­gen auf ein­mal zu Bruch gehen.

OTIS2403 & home­boy xtra fan­gen auf ihrem gleich­na­mi­gen Mix­tape die Momen­te, Emo­tio­nen und Strug­gles der Break­up Sea­son ein und brin­gen sie am 1. Febru­ar 2025 in der Gara­ge auf die Büh­ne. Eine Plat­ten­tau­fe von den ersten Zwei­feln über die resi­gnier­te Rea­li­sa­ti­on und den hoff­nungs­vol­len Blick zurück bis zum Abschluss, von dem man nicht mehr dach­te, dass er noch kommt.
Mit dabei haben sie ihre Freun­de MGS und yung gäbig aus dem 2403 Kol­lek­tiv.

OTIS2403 & homeboy xtra

OTIS2403 & home­boy xtra: Zwei auf­stre­ben­de Rap­per born and rai­sed in Bern. Sie sind zusam­men auf­ge­wach­sen und haben zusam­men ange­fan­gen, Musik zu machen. OTIS fing schnell mal an, Songs zu ver­öf­fent­li­chen, und hat bis heu­te meh­re­re Sin­gles, eine Solo-EP und eine EP mit sei­nen Freun­den MGS und yung gäbig aus dem 2403 Kol­lek­tiv released. Wäh­rend­des­sen kon­zen­trier­te sich home­boy auf sei­ne ande­re Lei­den­schaft, die Mode. Trotz­dem haben sie nie auf­ge­hört, zusam­men Musik zu machen. Über die letz­ten zwei Jah­re haben sie immer zusam­men an Songs gear­bei­tet. “Break­up Sea­son” ist die Kumu­la­ti­on die­ser Arbeit und damit home­boy xtra’s erster offi­zi­el­ler release. 

Mehr zu OTIS2403 auf insta und spo­ti­fy

Mehr zu home­boy xtra auf insta und spo­ti­fy

Programm 2025: werde Kultursponsor:in!

Mach Dir oder den Dei­nen ein Neu­jahrs­ge­schenk mit Wir­kung:

Für 2025 gibt es neben den bis­he­ri­gen Mit­glied­schafts­ka­te­go­rien
Ein­zeln / Paar / Haus­halt (natür­li­che Per­so­nen) für Fr. 30.00*,
Ver­ein / Fir­ma / Kol­lek­tiv (juri­sti­sche Per­so­nen) für Fr. 70.00*,
Gönner:in für Fr. 100.00*
auch die Mit­glied­schaft als …

Kultursponsor:in

Du unter­stützt das Kul­tur­pro­gramm des Ver­eins am See als Kultursponsor:in (Fr. 200.00*) und erhältst neben einer Ein­zel­mit­glied­schaft einen per­sön­li­chen gratis-Eintritt an den Kul­tur­sams­ta­gen des Ver­eins am See.

Wir haben für 2025 ein wirk­lich hand­ver­le­se­nes Pro­gramm zusam­men­ge­stellt. Wir freu­en uns schon jetzt und laden Dich ein, das Pro­gramm 2025 mit Dei­nem Kul­tur­spon­so­ring zu unter­stüt­zen.

Kultursamstage 2025 Werkhof Egelsee

25. Janu­ar20.30Kon­zert AEIOU
22. Febru­ar16.00Lesung mit Musik SEBASTIAN STEFFEN & MATHIAS SCHMID
 20.30Kon­zert CLOKS TIK
29. März16.00Lesung TOBIAS AESCHBACHER
 20.30Kon­zert MACHINE MELODY MECHANICS
26. April15.30Kon­zert BLOSSOMING SONGS
 20.30Kon­zert KATZENHEIM
31. Mai20.30Kon­zert ALPHA-RAY
26. Juli20.30Kon­zert AANIM
30. August15.00Erzähl­thea­ter für Fami­li­en LORENZ PAULI
 18.00Kon­zert SOFTLANDER
 21.00Film und Gespräch NN
20. Sep­tem­ber15.30Kon­zert für Fami­li­en FRISCHFISCH
 20.30Kon­zert SOUBATEURS
25. Okto­ber15.30Kon­zert PIANOALTO
 20.30Kon­zert LOOPHOLE
29. Novem­ber15.30Thea­tra­les Kon­zert für Fami­li­en WILDERBLUESCHT
20.30Kon­zert KATE BIRCH

* Die genann­ten Beträ­ge sind Richt­prei­se. Alle sol­len die Mög­lich­keit haben, beim Ver­ein am See dabei zu sein. Men­schen mit klei­nem Bud­get zah­len weni­ger, Men­schen mit gros­sem Porte­mon­naie gern – mer­ci­vi­um­au – auch mehr!

Konzert Raum für Musik: Kardan Kollektiv

Raum für Musik Konzert Nr. 5

Kol­lek­te am Ein­gang, Richt­preis Fr. 20

Kardan Kollektiv

Jani­ne Schnei­der, Text
Jonas Beck, tb + FX
Gabri­el Wen­ger, ts + FX

“Gestern sind sie los­ge­fah­ren. Jetzt wer­den sie durch die Ebe­ne kom­men und bei einer der Rast­stät­ten anhal­ten. Sie wer­den aus­stei­gen und die stei­fen Bei­ne ver­tre­ten. Die Keks­krü­mel von den T‑Shirts wischen. Dar­über strei­ten, wer nach­her wei­ter­fah­ren wird. Und dann schwei­gend Kaf­fee schlür­fen.”

So beginnt die Rei­se. Das Kol­lek­tiv “Kar­dan” nimmt euch mit auf eine exi­sten­zi­el­le Auto­fahrt, erzählt von kau­zi­gen Nach­ba­rin­nen, aus­ein­an­der­drif­ten­den Mole­kü­len, dem was bleibt, wenn ande­res ver­schwin­det und forscht an Klän­gen aus dem Äther. Geschrie­ben von Jani­ne Schnei­der (voc), gespielt von Jonas Beck (tb, FX) und Gabri­el Wen­ger (Sax, FX).

Konzert: Katzenheim

Kol­lek­te am Ein­gang, Richt­preis Fr. 20

Der Ver­ein am See freut sich sehr, Kat­zen­heim auch 2025 wie­der prä­sen­tie­ren zu kön­nen!

Katzenheim

Kat­zen­heims krau­ti­ger Indie­rock – mit einem guten Schuss Gross­stadt­me­lan­cho­lie und Non­cha­lance ver­se­hen – ent­fal­tet eine eige­ne und doch ver­trau­te Stim­mung. Mal treibt das Klang­kleid in traum­wand­le­ri­scher Schwe­re­lo­sig­keit dahin, mal zeigt es sich erdig ver­bun­den, nur um urplötz­lich in einem rei­ni­gen­den Gewit­ter auf­zu­ge­hen. Die poe­ti­schen Tex­te malen Bil­der zwi­schen Auf­bruch und End­zeit­stim­mung, zwi­schen dem Gefühl der Frei­heit und jenem, in Ver­ges­sen­heit zu gera­ten. All­zu viel Gewiss­heit ist der Band suspekt, lie­ber lässt sie Raum für Viel­deu­tig­keit und bringt damit das Kopf­ki­no in Fahrt.

Loren­zo Bona­ti – voc
Patrick Ler­jen – git, voc
Simon Rupp – git
Fabi­an Baer – bass
Tho­mas Blan­chat – drums

Mehr zu Kat­zen­heim

Mit freundlicher Unterstützung von

• Alex­an­der Wyss­mann • Bar­ba­ra Rothen­büh­ler • Beat Imhof • Bea­te Horst­köt­ter • Bet­ti­na Dau­wal­der • Dani­el Wied­mer • Esther Imhof • Felix Mül­ler • Gene­viè­ve Lüscher • Han­na Keh­le • Han­nes Hei­ni­mann • Kas­par Mar­ti • Katha­ri­na Mar­ti • Lau­ra Zaugg • Made­lei­ne Gaf­ner • Mar­tin Bitt­cher • Ruth Müller-Bernhard • Ste­fa­nie Hei­ni­ger • The­re­se Bich­sel •

Konzert: Soubateurs

Kol­lek­te am Ein­gang, Richt­preis Fr. 20

Der Ver­ein am See freut sich sehr, Sou­ba­teurs prä­sen­tie­ren zu kön­nen!

Soubateurs

Die Ber­ner Band “Sou­ba­teurs” exi­stiert seit 2021. Nach ihrer ersten, selbst pro­du­zier­ten EP “Room for two” (2021) ver­öf­fent­lich­te die Band im März 2024 ihr erstes Stu­dio­al­bum “Ok Then”. Die Band setzt ger­ne Ver­zer­run­gen ein, über­rascht mit ver­schach­tel­ten Rhyth­men, ver­mag manch­mal jedoch auch mit sanf­ten und har­mo­ni­schen Momen­ten zu bezir­zen. Die viel­fäl­ti­gen Ein­flüs­se der Band­mit­glie­der, die von Rock über Avant-Pop bis hin zu expe­ri­men­tel­len Gen­res rei­chen, las­sen eine kon­trast­rei­che und far­ben­fro­he Musik ent­ste­hen, die Ver­glei­che mit “Radio­head” oder “Sonic Youth” zulässt.

Die Sze­ne­rien der Stücke sind meist fik­tiv und sur­re­al. Han­delnd von Zer­fall und Erneue­rung, Sub­ver­si­on und Dis­kurs, vom Zwi­schen, Mensch­li­chen – eben Natur. Nicht mora­li­sie­rend. Dafür umso ver­söhn­li­cher.

Sibyl Hof­stet­ter – Vocals & Syn­th
Séba­stien Min­gue­ly – E‑Guitar
Pas­cal Schär­li – E‑Bass & Back­ing Vocals
Micha­el Cina – Drums

Tip: Video

Mehr:
https://​www​.insta​gram​.com/​s​o​u​b​a​t​e​urs
https://​sou​ba​teurs​.band​camp​.com

Mit freundlicher Unterstützung von

• Alex­an­der Wyss­mann • Bar­ba­ra Rothen­büh­ler • Beat Imhof • Bea­te Horst­köt­ter • Bet­ti­na Dau­wal­der • Dani­el Wied­mer • Esther Imhof • Felix Mül­ler • Gene­viè­ve Lüscher • Han­na Keh­le • Han­nes Hei­ni­mann • Kas­par Mar­ti • Katha­ri­na Mar­ti • Lau­ra Zaugg • Made­lei­ne Gaf­ner • Mar­tin Bitt­cher • Ruth Müller-Bernhard • Ste­fa­nie Hei­ni­ger • The­re­se Bich­sel •