Co-Kitchen

Mit dem Auf­bau einer gros­sen und gut aus­ge­stat­te­ten Küche bie­ten sich zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten für Zusam­men­ar­beit und Ver­net­zung von Pri­vat­per­so­nen mit Gastro-Erfahrung und krea­ti­ven Ideen.

Die Küche soll Men­schen über das Essen zusam­men zu brin­gen und den inter­kul­tu­rel­len Aus­tausch im Quar­tier för­dern: Eine Co-Working-Küche, in der bei Quar­tier­an­läs­sen Essen zube­rei­tet und Wis­sen ver­mit­telt wird sowie Raum für inte­gra­ti­ve Ate­liers und Kur­se besteht.

E‑Mail: co-​kitchen@​vereinamsee.​ch

Aktu­el­le Ein­blicke in die Co-Kitchen erhal­tet ihr via Video über die Pro­jekt­sei­te der Coope­ra­ti­va Legu Vegu.

Werkstatt am See

Unse­re Werk­statt ist ein Ver­ein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, das Wer­ken im Quar­tier für jede*n zugäng­lich zu machen. Wir möch­ten damit ins­be­son­de­re Leu­ten ohne Platz für eine eige­ne Werk­statt eine Mög­lich­keit bie­ten, krea­tiv zu sein und hand­werk­lich tätig zu wer­den. Unse­re Werk­statt steht sowohl Ver­eins­mit­glie­dern als auch Gele­gen­heits­nut­zern offen. 

Angebot:

Mit­glie­der kön­nen die Werk­statt grund­sätz­lich jeder­zeit nut­zen. Nor­ma­ler­wei­se fin­det Frei­tags regel­mäs­sig die Offe­ne Werk­statt statt, wo wir das Wer­ken betreu­en. Hier kön­nen Mit­glie­der und inter­es­sier­te Per­so­nen als Gele­gen­heits­nut­zer die Werk­statt nut­zen von uns unter­stützt wer­den. Win­ter­pau­se: Vom 24. Dezem­ber bis am 10. Janu­ar fin­det die offe­ne Werk­statt nicht statt.
Mit­glie­der des Ver­eins Werk­statt am See kön­nen die Werk­statt wie gewohnt nut­zen. Details dazu fin­det Ihr im Kalen­der.

Kosten

Mit­glie­der zah­len jähr­lich 260 CHF Mit­glie­der­bei­trag. Gelegenheitsnutzer*innen sind kei­ne Mit­glie­der und zah­len wäh­rend dem betreu­ten Arbei­ten in der Offe­nen Werk­statt 10 CHF pro Stun­de für die Benut­zung gros­ser Maschi­nen und 5 CHF pro Stun­de für klei­ne Maschi­nen.
Details zu sozi­al­ver­träg­li­chen Bei­trä­gen und die Gebüh­ren für die Gele­gen­heits­nut­zer fin­dest Du im Nut­zungs­re­gle­ment.

Team

Das Kern­team bil­det momen­tan Keith Riggs, Manu­el Bur­ge­ner, Mat­thi­as Wyss, Bene­dikt Huber und Ste­fan Tho­ma.

Wir suchen tat­kräf­ti­ge Mitstreiter*innen, die uns bei der Orga­ni­sa­ti­on hel­fen und zum Kern­team gehö­ren möch­ten. Wir freu­en uns auch über wei­te­re Mit­glie­der.

Schaut doch ein­fach mal zur offe­nen Werk­statt am Frei­tag­nach­mit­tag her­ein oder mel­det euch mit Fra­gen ger­ne unter werkstatt@​vereinamsee.​ch!

Mitglied werden & Werkstatt nutzen

Gele­gen­heits­nut­zer kön­nen ein­fach an Tagen der Offe­nen Werk­statt vor­bei­kom­men.

An Arbeits­ta­gen und an den Wochen­en­den kann die Werk­statt von Mit­glie­dern allei­ne genutzt wer­den.
Man kann sich direkt über das Online-Formular als Mit­glied der Werk­statt am See anmel­den.
Bevor die Werk­statt benutzt wer­den kann, muss eine Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung der Nut­zungs­be­din­gun­gen unter­schrie­ben und die kosten­freie Ein­füh­rung zur Werk­statt besucht wer­den (zum Bei­spiel an der Offe­nen Werk­statt). Für die Benut­zung der gros­sen Maschi­nen muss ein­ma­lig ein Maschi­nen­ein­füh­rungs­kurs besucht wer­den. Wir bie­ten die­se Ein­füh­rung für 20 CHF an.

Weitere Informationen

Veranstaltungen Werkstatt

April 2025
Mai 2025
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefun­den
Wei­te­re laden

Für Nutzer: Trag Dich hier im Kalender ein.

Flohmi am See

Ganz nach dem Mot­to “wei­ter­ge­ben statt weg­wer­fen” fin­den auf dem Gelän­de des Werk­hofs Floh­märk­te statt. Der Floh­markt bie­tet die idea­le Gele­gen­heit, vor Ort gute Qua­li­tät gebraucht zu kau­fen, anstatt Bil­lig­wa­re neu zu bestel­len.

Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung
Der Floh­mi am See ist für Pri­vat­per­so­nen und nicht für Brocante-Händler:innen oder ande­re Gewer­be­be­trei­ben­de. Für Fami­li­en mit Kin­der­sa­chen gibt es eine begrenz­te Anzahl Plät­ze. Die Ver­kaufs­stän­de inkl. Son­nen­schutz müs­sen sel­ber mit­ge­bracht wer­den, eine Decke am Boden kann schon rei­chen. Pro Stand ste­hen rund 2 Lauf­me­ter Platz zur Ver­fü­gung.

Für Anwoh­nen­de aus dem Stadt­teil IV (PLZ 3005 und 3006) kostet ein Stand­platz CHF 15.00. Für alle ande­ren Teil­neh­men­den beträgt die Stand­ge­bühr CHF 25.00.

Am Floh­mi sol­len kei­ne Neu­wa­ren gewerb­lich gehan­delt wer­den. Auch hand­werk­li­che Erzeug­nis­se ent­spre­chen nicht dem Prin­zip von “Re-use”. Für Kunst­hand­werk­li­ches gibt es jähr­lich den “Mar­ché au Lac” – ein Design­markt für Schö­nes und Hand­ge­mach­tes. Fol­ge @flohmi_am_see und dem @marcheaulac auf Insta­gram. Oder abon­nie­re den News­let­ter von Ver­ein am See mit allen Ver­an­stal­tun­gen am Egel­see.

Die Flohmi-Termine und die Anmel­dung fin­dest du unten. Für Fra­gen: flohmi@​vereinamsee.​ch

Anmeldung und verfügbare Termine (max. 3x pro Jahr):





    Aus­wahl Kate­go­rie

    Optio­na­le Tischmie­te

    Noch ver­füg­ba­re Ter­mi­ne


    Selbst­de­kla­ra­ti­on


    (Die Teil­nah­me ist auf 3x pro Jahr limi­tiert, damit das Floh­mi­an­ge­bot abwechs­lungs­reich bleibt.)

    Veranstaltungen Flohmi

    Kei­ne Ver­an­stal­tung gefun­den

    Urban Gardening

    Hast du Lust und Zeit, dei­nen grü­nen Dau­men beim Urban Gar­dening aus­zu­le­ben? Wir suchen: Hobbygärtner*innen und sol­che, die es wer­den wol­len. Wir bie­ten dir eine Kiste auf dem Aus­sen­raum am Werk­hof zur frei­en Nut­zung. Zusam­men mit ande­ren hilfst du, den Platz beim Egel­see neu zum Blü­hen zu brin­gen, kannst dein eige­nes Gemü­se ern­ten und wirst Teil des Urban-Gardening am See. Inter­es­siert? Hier kannst du dich anmel­den:



      Mit der Unter­stüt­zung von Stadt­grün Bern wur­de der urba­ne Gar­ten am See ein­ge­rich­tet. Was­ser und Gar­ten­ma­te­ri­al ste­hen zur Ver­fü­gung.

      E‑Mail: urban-​gardening@​vereinamsee.​ch

      Veranstaltungen Urban Gardening

      Kei­ne Ver­an­stal­tung gefun­den