Legu Vegu ist Tofu «handmade in Bern». Dahinter stecken Luisa, Milena, Stefanie, Gabriel, Levin und Till. Eine bunt durchmischte Gruppe mit unterschiedlichen Hintergründen, von der Landwirtschaft über Psychologie bis zur Informatik. Uns vereint die Leidenschaft für die Produktion qualitativ hochstehender Bio-Lebensmittel.
Unser Ziel ist es, Lebensmittel transparent und ökologisch zu produzieren. Wir verarbeiten lokal produzierte Bio-Rohstoffe und haben kurze Transportwege. Damit setzen wir ein Zeichen gegen die Tendenz, unser Essen von rein profitorientierten Betrieben auf Kosten von Mensch und Natur herstellen zu lassen.
Wir stellen wöchentlich Tofu in traditionellem Handwerk in der selbst ausgebauten Produktionsküche im Werkhof her und liefern diesen an private Haushalte im Quartier und in ganz Bern. Wir kochen nach Möglichkeit für Vereinsanlässe und organisieren öffentliche Tofu-Workshops.
Wir produzieren meistens am Dienstag: Schaut doch gerne durch die Fensterfront mal herein! ;).
Wir bieten allen Raum, die gerne an ihren Velos schrauben, aber weder die nötigen Vorkenntnisse noch Werkzeuge besitzen. Wir freuen uns auf alle Personen, die ihren Fahrrädern wieder neuen Glanz verleihen wollen: Für Unterstützung sind wir jeweils vor Ort und helfen gerne. Wir finanzieren uns auf Kollektenbasis über einkommensabhängige Richtpreise. Diskriminierung jeglicher Art wird bei uns nicht toleriert.
Wir haben jeden Sonntag von 14.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Falls wir die Zeiten spontan anpassen müssen, wird das über unsere WhatsApp-Chatgruppe (grüner QR-Code) und Signal-Chatgruppe (blauer QR-Code) mitgeteilt:
Die Pedalo-Crew heisst alle herzlich willkommen. Kommt vorbei!
Falls du noch mehr Velos schrauben möchtest besteht die Möglichkeit dich beim «Begegnungsort Velowerkstatt Egelsee» für Velafrica zu engagieren, welcher die gleichen Räumlichkeiten nutzt.
Interessierst du dich für 3D-Druck und suchst eine Möglichkeit, deine Ideen in die Realität umzusetzen? Egal welches kreative Projekt du drucken möchtest – wir bieten dir die perfekte Lösung!
Bei uns findest du kompetente Ansprechpartner und die neusten FDM-Drucker, mit denen du deine Projekte kostengünstig verwirklichen kannst – bereits ab 4.00 CHF pro Stunde Druckzeit.
Bring einfach deinen USB-Stick mit der STL-Datei vorbei oder sende sie uns per E‑Mail. Falls du noch keine Datei hast, beraten wir dich gerne persönlich vor Ort, um gemeinsam die besten Realisierungsmöglichkeiten für dein Projekt zu besprechen.
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen 3D-Druck-Enthusiasten auszutauschen, wertvolles Know-how zu sammeln und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.
Für 40.00 CHF/Monat erhältst du eine Mitgliedschaft und sichere dir exklusive Vorteile rund um den 3D-Druck! Als Mitglied profitierst du von:
reduzierten Materialkosten: Spare bei jedem Druckauftrag
schnelleren Druckmöglichkeiten: Kürzere Wartezeiten für deine Projekte
Übungs-Druckern: Perfekt zum Lernen – zerlegen, wieder zusammenbauen und verstehen
individueller Unterstützung: Erhalte konkrete Tipps und Lösungen für deine aktuellen Druckerprobleme
umfassendem Know-how: Nutze das Wissen und die Erfahrung unserer Community für deine Projekte
Mach’ mehr aus deinem 3D-Druck-Erlebnis und werde Teil unserer Gemeinschaft!
Melde dich unter 3d@vereinamsee.ch oder besuche uns zu unseren Öffnungszeiten:
Donnerstags: 16.00 – 18.30 Uhr
Samstags: 10.00 – 12.00 Uhr
Wir freuen uns darauf, dich und deine Ideen kennenzulernen!
Ziel der Sister Hook Boxing Crew ist es, in einem ermutigenden, wertungs- und druck-freiem Umfeld das Boxen zu entdecken und gemeinsam Sport zu machen. Es geht dabei sowohl um die sportliche Herausforderung als auch um die “Sisterhood” (daher der darauf anspielende Name Sister Hook), die ein fröhliches, inklusives und body-positives Zusammengehörigkeitsgefühl transportieren soll.
Die Sister Hook Boxing Crew wurde 2019 von Andrea Peissard in Jordanien gegründet und hat zwischenzeitlich Corona-bedingt nur im Onlineformat stattgefunden. Dies führte dazu, dass die Boxing Crew für ein breites Publikum zugängig wurde und viele internationale Teilnehmende allen Alters zu der Boxing Crew gestossen sind. Seit August 2021 trainiert die Sister Hook Boxing Crew in Bern am Egelsee.
Training
Aktuell: Wir suchen eine*n Coach für das Dienstagstraining! Wenn Du interessiert bist, melde dich gerne bei uns. Deswegen findet bis auf Weiteres am Dienstag ein freies Training ohne Coaching statt.
Ob auspowern oder plätschern lassen, bei uns sollen sich alle zu Hause fühlen.
Das Training findet zweimal wöchentlich statt: Dienstags, 19.00 – 20.30: Freies Training Mix-Box für Männer und Frauen Donnerstags, 19.30 – 21.00: Sister Hook Boxing Crew-Boxtraining für FLINTA mit Johanna oder Jana (ausgebucht: momentan keine Neuanmeldung möglich!)
Für die Boxstunden am Egelsee werden Boxsack und Boxhandschuhe zur Verfügung gestellt, Du brauchst Dich nur anzumelden und in Sportkleidern vorbeizukommen.
Teilnehmende können einen selbstgewählten Beitrag für die Boxstunden per TWINT oder Paypal überweisen. Die Hälfte der Einkünfte wird für Materialaufwand verwendet, die andere Hälfte wird durch den Sister Hook Fund in ausgewählte Sozialprojekte zum Thema Inklusion und Empowerment investiert.
Videoeinblicke
Kontakt
Hast Du Lust, mit uns zu Boxen, oder hast Du noch Fragen? Wir freuen uns, von Dir zu lesen auf sisterhook@vereinamsee.ch oder per Whatsapp bei Jana 078 900 22 05 !
Wir glauben, dass sich ortsunabhängiges Arbeiten dank Corona etabliert hat und gekommen ist, um zu bleiben. Darum bieten wir den Anwohner:innen, die häufig von Zuhause aus arbeiten, aber nicht über ein geeignetes Büro in den eigenen vier Wänden verfügen oder mal Abstand von der Familie brauchen, einen inspirierenden, günstigen und kreativen Arbeitsplatz an. Dieser darf tage- oder halbtageweise, sei es regelmässig oder nach Lust und Laune, belegt werden darf.
Co.Working.Egelsee verfügt über die notwendige Basisinfrastruktur für den Büroalltag (u.a. Internet, Drucker, Kaffeemaschine) und eine lebendige Arbeitsumgebung, die du zu einem geringen Unkostenbeitrag mitnutzen kannst. Im Gegenzug kollaborieren die Coworker:innen bei der Weiterentwicklung des Raums und beim Unterhalt.
Der Coworking Space befindet sich im Obergeschoss des Werkhofs Egelsee und bietet 4 vollausgestattete Arbeitsplätze.
Bedingungen
Die aktuellen Richtpreise zur Nutzung des Coworking Space sind:
Arbeitsplatz für einen Halbtag: CHF 5.-
Arbeitsplatz für einen Tag: CHF 10.-
Infovideo
Anmeldung
Hast du Interesse mit uns im Co.Working.Egelsee zu arbeiten? Dann melde dich unverbindlich an:
Sobald deine Anmeldung bei uns eingetroffen sind, wirst du von uns kontaktiert und erhältst die notwendigen Angaben zur Nutzung von Co.Working.Egelsee.
Weitere Fragen
Hast du weitere Fragen, möchtest du einfach mal reinschauen? Dann kannst du dich bei Tobias Bowald unter coworking@vereinamsee.ch melden.