Am 17. Februar 2022 fand die Mitgliederversammlung des Vereins am See unter der erfreulichen Beteiligung von 18 Mitgliedern vor Ort statt. Der an der Versammlung genehmigte Jahresbericht 2021 ist der umfangreichste seit Vereinsgründung.
Mit einem herzlichen Dank und grossem Applaus wurden Chiara Lötscher, Clara Graber und Mathias Bürgi als Vorstandsmitglieder sowie Christoph König als Revisor verabschiedet. Gewählt wurden als neuer Revisor Severin Waldis sowie als Vorstandsmitglieder Cristina Iturrizaga (neu), Katja Jucker (bisher), Lukas Schenk (neu), Marco Rothe (neu), Markus Blaser (bisher), Matthias Kuhl (bisher) und Stefan Kropf (bisher).
Am ersten Tag dieses Jahres ohne Zertifikats- und Maskenpflicht klang die Mitgliederversammlung mit einem entspannten Austausch in der Bar au Lac aus. Der neue Vorstand freut sich auf ein Jahr mit zahlreichen Projekt‑, Kultur- und Quartieranlässen am See!
Die Holzwerkstatt wurde letztes Wochenende eröffnet. An dem sonnigen Tag kamen viele Interessierte und besichtigten die eingerichtete Werkstatt. Freitagnachmittags soll regelmässig die Offene Werkstatt stattfinden. Über die Projektseite der Werkstatt am See sind jeweils aktuelle Informationen auffindbar.
Das Werkstatt-Team freut sich über Nutzungsanfragen!
Seit der Erweiterung der Zwischennutzung am Werkhof Egelsee im Jahr 2021 gibt es zahlreiche neue Projekte, Rollen und Aufgaben, die der Verein am See koordiniert, ausfüllt und erbringt.
Die bisherige personelle Ausstattung und Struktur des Vereins am See genügten diesen neuen Anforderungen nicht mehr. Daher hat der Vorstand zwischen September und Dezember 2021 eine neue Struktur entwickelt.
Organisationsstruktur
Kreise
Die Vereinsstruktur ist neu als ein Zusammenspiel mehrerer Kreise konzipiert, die jeweils aus mehreren Personen bestehen. Innerhalb des Vereins sind bisher die folgenden Kreise definiert:
Vorstand
Bar
Kulturprogramm
Infrastruktur & Vermietung
Kommunikation & Fundraising
Projektkoordination
Projekte
Projektskizzen, die dem Verein als Beiträge zur Zwischennutzung des Werkhofs Egelsee vorgeschlagen werden, werden vom Kreis Projektkoordination geprüft.
Im Falle der Realisierung werden Projekte als Kreise unter dem Dach des Vereins organisiert. Alle Projekte benennen eine Person, die gegenüber dem Verein bzw. dem Kreis Projektkoordination als Kontakt fungiert und sind hinsichtlich interner Organisation und Aufgabenverteilung frei.
Der Kreis Projektkoordination dient den Projektverantwortlichen als primäre Kontaktstelle des Vereins in allen Fragen. Nach Absprache mit diesem stehen die Kreise Infrastruktur & Vermietung sowie Kommunikation & Fundraising den Projektverantwortlichen als spezifische Supportstellen zur Verfügung.
Für seine 15. Ausgabe hat das Micro-Jazzfestival einen neuen Ort gefunden: Im ehemaligen Entsorgungshof am Egelsee treten sieben Gruppen auf, wobei an jedem Abend gesungen wird.