Umbau «Bar au Lac»

Inzwi­schen sind die Umbau­plä­ne der Stadt für die «Bar au Lac» bekannt. Der ursprüng­lich für Janu­ar geplan­te Bau­start ver­zö­gert sich um zwei Mona­te auf März 2023. Die Eröff­nung der neu­en Bar durch den Satt­ler (www​.caff​ebar​satt​ler​.ch) soll – sofern alles klappt – im Mai statt­fin­den.

Der Ver­ein am See freut sich auf die neue Bar im Werk­hof, die sie­ben Tage pro Woche geöff­net sein soll. Das Ziel, den ehe­ma­li­gen Ent­sor­gungs­hof zu einem Quar­tier­treff­punkt zu ent­wickeln, rückt damit einen gros­sen Schritt näher.

Termine und Übergangslösung

Die Ver­schie­bung des Bau­be­ginns hat den Ver­ein am See ver­an­lasst, die bis­he­ri­ge pro­vi­so­ri­sche Pla­nung für 2023 zu über­ar­bei­ten. Die Jah­res­pla­nung 2023 ist noch nicht abge­schlos­sen, aber fol­gen­de Daten sind bereits bekannt:

  • Abschied Bar au Lac: 17.2. ab 17 Uhr (inkl. Verkauf/Versteigerung von nicht mehr benö­tig­tem Mobi­li­ar und Mate­ri­al)
  • Bau­be­ginn am 27.2.

Wäh­rend der Umbau­zeit wird der Ver­ein vor­über­ge­hend eine Bar in der «Offe­nen Stu­be» im 1. OG ein­rich­ten. Über deren Betriebs­zei­ten wer­den wir zu gege­be­ner Zeit infor­mie­ren.

Ausrichtung der Vereinsaktivitäten

Der Vor­stand wird die Umbau­zeit nut­zen, um stra­te­gi­sche Fra­gen zur künf­ti­gen Aus­rich­tung der Ver­eins­ak­ti­vi­tä­ten zu dis­ku­tie­ren. Wir ste­hen vor neu­en Her­aus­for­de­run­gen, da mit der bis­her durch den Ver­ein betrie­be­nen Bar die wich­tig­ste Ein­nah­me­quel­le weg­fal­len wird.

Grund zum Feiern: Der Berner Sozialpreis 2022 geht auch an den Verein am See!

Der mit 20’000 Fran­ken dotier­te Ber­ner Sozi­al­preis wird jedes Jahr am Tag der Frei­wil­li­gen ver­lie­hen, um deren Bei­trag an die Gesell­schaft zu wür­di­gen. Die­ses Jahr wur­de der Preis auf eine Haupt­ge­win­ne­rin (Pro­jekt Rahab der Heils­ar­mee) und vier wei­te­re Pro­jek­te auf­ge­teilt. Eine Aus­zeich­nung erhielt auch der Ver­ein am See, wie die Stadt­ber­ner Direk­ti­on für Bil­dung Sozia­les und Sport mit­teil­te. Wir freu­en uns sehr über die­se Aus­zeich­nung und das Preis­geld von Fr. 2’500.-!

Dei­ne Idee ist gefragt: Was sol­len wir dei­ner Mei­nung nach mit dem Preis­geld machen? Hast du eine zün­den­de Idee, wofür wir das Geld ein­set­zen soll­ten? Schreib’ uns unter sozialpreis@​vereinamsee.​ch oder sprich uns an!

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur dies­jäh­ri­gen und den bis­he­ri­gen Sozi­al­preis­ver­lei­hun­gen der Stadt Bern.

Die­se Aus­zeich­nung gehört all denen, die sich am See ehren­amt­lich enga­gie­ren!
Herz­li­chen Dank und aller­be­ste Glück­wün­sche Euch allen!

Geschenkidee: Mitgliedschaft und Postkarten-Set

Auf der Suche nach einer Geschenk­idee? Ver­schen­ke eine Jah­res­mit­glied­schaft für den Ver­ein am See!

Mit der Jah­res­mit­glied­schaft für den Ver­ein am See unter­stützt Du im Namen der beschenk­ten Per­son den Auf­bau einer Quar­tie­r­oa­se mit viel­fäl­ti­gem Ver­an­stal­tungs­pro­gramm und Werk­stät­ten zur gemein­sa­men Nut­zung. Der Gut­schein für eine Mit­glied­schaft gilt nur für das Jahr 2023. (es wer­den dar­auf­fol­gend kei­ne Rech­nun­gen ver­schickt!)

Gemein­sam mit der Foto­gra­fin Isa­bel­la Holen­stein haben wir dazu ein zehn­tei­li­ges Postkarten-Set mit ein­zel­nen Sujets rund um den Egel­see gestal­tet. Am Mar­ché au lac am 3. Dezem­ber wer­den die­se eben­falls in der Café­Bar zum Kauf ange­bo­ten.

Unsere Geschenkidee ist in in folgenden Ausführungen erhältlich:

  • als Gut­schein­kar­te à Fr. 30.-
  • als Gut­schein­kar­te inkl. zehn­tei­li­gem Postkarten-Set à Fr. 45.-
  • als Postkarten-Set à Fr. 15.- (ohne Jah­res­mit­glied­schaft)

Du erhältst eine Bestä­ti­gungs­mail und spä­ter eine zwei­te mit Zah­lungs­an­ga­ben zur Bank­über­wei­sung und für TWINT. Der Post­ver­sand erfolgt innert 5 Tagen nach Bezah­lung. Für das Por­to wer­den zusätz­lich 1.10 CHF berech­net. Bei Fra­gen bit­te an bestellung@​vereinamsee.​ch wen­den.

Bestellformular Geschenkidee:





    Letz­te Bestell­mög­lich­keit vor Weih­nach­ten: Diens­tag, 20. Dezem­ber 2022.

    «Grüne Oase und Kulturort»

    Im heu­te erschie­nen Buch «111 Orte für Kin­der in Bern die man gese­hen haben muss» wird der Egel­see mit­samt «Ver­ein am See» emp­foh­len: Wir freu­en uns, dass über­dies am Sams­tag, 26. Novem­ber die Buch­ver­nis­sa­ge mit­samt Kin­der­pro­gramm im und um den Werk­hof Egel­see statt­fin­den wird!

    Die Autorin Regu­la Tan­ner schreibt:
    «Beim Werk­hof am süd­west­li­chen Ende des Egel­sees pul­siert das sozia­le und kul­tu­rel­le Leben. Der Ver­ein am See orga­ni­siert immer wie­der Kultur- und Quar­tiert­ak­ti­vi­tä­ten wie zum Bei­spiel Floh­märk­te, Kon­zer­te und Aus­stel­lun­gen. Ab und zu ist auch ein Beiz­li in Betrieb.»

    Das 240-seitige Buch ist vor Ort zur Ver­nis­sa­ge oder über den emons-Verlag erhält­lich.

    Ergebnisse des Info- und Austauschabends und folgende Beschlüsse

    Nach einem Som­mer mit zahl­rei­chen Kon­zer­ten und Par­ties im Werk­hof Egel­see, von denen oft­mals erheb­li­che Lärm-Emissionen aus­gin­gen, hat­te der Ver­ein am See die Anwoh­nen­den der nähe­ren Umge­bung des Werk­hofs zu einem Austausch- und Infor­ma­ti­ons­abend am 12. Sep­tem­ber 2022 ein­ge­la­den. Der aus­führ­li­che Bericht des Vor­stands gibt einen nähe­ren Ein­blick in den Ver­lauf und die Ergeb­nis­se des Abends.

    Ein gros­ser Teil der Per­so­nen folg­te der Ein­la­dung des Vor­stands, die eige­ne Wohn­adres­se auf einer aus­lie­gen­den Kar­te zu mar­kie­ren (rot: anwoh­nen­de Vor­stands­mit­glie­der; grün: ande­re Anwoh­nen­de).

    Der Vor­stand des Ver­eins am See dankt allen Anwe­sen­den des Austausch- und Infor­ma­ti­ons­abends vom 12. Sep­tem­ber 2022 für ihr Enga­ge­ment, ihr Mit­den­ken, ihre Äus­se­run­gen und den wert­vol­len Aus­tausch. Wir blei­ben in Kon­takt!

    Beschlüsse

    An sei­ner Sit­zung vom 15. Sep­tem­ber 2022 hat der Vor­stand des Ver­eins am See die Ergeb­nis­se des Austausch- und Infor­ma­ti­ons­abends gesich­tet und eini­ge Mass­nah­men beschlos­sen, um Lärm-Emissionen künf­tig spür­bar zu redu­zie­ren und dau­er­haft zu mini­mie­ren. Aus­zug der ersten bei­den Punk­te:

    • Ver­an­stal­tun­gen inkl. Ver­mie­tun­gen in allen Innen- und Aus­sen­räu­men des Werk­hof Egel­see fin­den künf­tig bis max. 24 Uhr statt.
    • Laut­spre­cher­ein­satz, d.h. ver­stärk­te Musik, Spra­che etc. im Aus­sen­raum des Werk­hof Egel­see fin­den künf­tig bis max. 22 Uhr statt.
    • Schon bei der Pro­gram­mie­rung des Kul­tur­pro­gramms, bei Sound­check und wäh­rend des Anlas­ses wird ein beson­de­res Augen­merk dar­auf gerich­tet, dass Schall-Emissionen mög­lichst gering gehal­ten wer­den.

    Nachbarschaftliche Orientierung

    Dem Vor­stand ist es ein Anlie­gen, dass alle Anläs­se im Werk­hof künf­tig in guter Nach­bar­schaft mit den Anwoh­nen­den der direk­ten Umge­bung statt­fin­den kön­nen. Der Ver­ein am See möch­te den Werk­hof Egel­see als sozi­al und kul­tu­rell bedeut­sa­men Ort für alle Alters- und Bevöl­ke­rungs­grup­pen im Quar­tier eta­blie­ren, nicht als Par­ty­mei­le der gan­zen Stadt. Für Anwoh­nen­de und umlie­gen­de Quar­tie­re soll die­ser Begeg­nungs­ort im Wohn­quar­tier als Berei­che­rung und nicht als Beein­träch­ti­gung wahr­ge­nom­men wer­den kön­nen.